PRAXIS
Dr. Andreas Janetzki
Hausärztlicher InternistNaturheilkunde Betriebsmediziner

Strukturierte Behandlungsprogramme

(Disease-Management-Programme, DMP´s)

Seit 2002 werden zur besseren Führung und Behandlung von bestimmten chronischen Erkrankungen von den gesetzlichen Krankenkassen spezielle Programme angeboten. In diese Programme müssen sich Arzt und Patient einschreiben und regelmäßige Treffen (Termine) vereinbaren (meist 4 X pro Jahr).

An diesen Terminen werden dann Beratungsgespräche geführt, bestimmte Untersuchungen durchgeführt, die Medikamenteneinstellung überprüft (manchmal kann bei guter Führung auch ein Medikament reduziert werden) und Hintergrundinformationen vermittelt.

Diese Programme gehen mit einem zusätzlichen bürokratischen Aufwand einher, aber nach meiner Einschätzung lohnt sich der Aufwand, da Spätkomplikationen durch regelmäßige Kontakte vermieden werden und Medikamente oft reduziert werden können.

Derzeit gibt es für folgende innere Erkrankungen Behandlungsprogramme:

  • Diabetes mellitus
  • koronare Herzkrankheit
  • chronische Bronchitis ( COPD)
  • Asthma bronchiale

Durch zusätzliche Qualifikation ist es uns auch möglich, Schulungen anzubieten:

  • für Patienten mit Asthma bronchiale
  • für Patienten mit chronischer Bronchitis (COPD)
  • für Typ II Diabetiker, die kein Insulin spritzen
  • für Typ II Diabetiker, die Insulin spritzen

 

 

 

 

Hausärztlicher Internist